TEAM

SCHAU – Das Team

Thomas Grüebler

OK-Präsident und Fachtagung

Studium in Religionswissenschaft, Physik und Theaterwissenschaft in Fribourg und Zürich (lic. sc. rel.), dazwischen Theaterausbildung in Paris (Ecole Philipp Gaulier) und mehrjährige künstlerische Tätigkeit als Schauspieler und Regisseur. Seit 2002 Kuratierung reflexiver Formate an der Schnittstelle von Kunsttheorie und -praxis (u.a. Denken hilft, Theater Gessnerallee; denkströme, Performance-Festival stromereien) sowie Forschungs- und Lehrtätigkeit an der ZHdK (u.a. www.theatertheorie.ch), von 2007 bis 2014 Mitglied der Tanzkommission der Stadt Zürich. Arbeitet aktuell als Theaterpädagoge und Lehrperson Religion an der Kantonsschule Zürich Nord.


Daniel Riniker

Logistik

Studium der Kunstwissenschaft und der Philosophie an der Universität Zürich. Seit 2011 regelmässig als Schauspieler, Regisseur und Lehrperson in diverse Theaterprojekte unterschiedlicher Formationen involviert (z.B. Theater HORA, Theater-Amatöre, Opernverein Zürich). Als Leiter und Ausbildner während mehreren Jahren für zahlreiche Anlässe und Jugendlager des Bundesamt für Jugend + Sport verantwortlich. Ausserdem Zivildiensteinsatz im Bereich Logistik sowie Produktionsbetreuung bei den Vollzugseinrichtungen des Kantons Zürich. Seit 2018 Leiter der AG Theater Rämibühl und Nachfolger von Christian Seiler.


Marc Schmassmann

Kommunikation print

Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater (heute ZHdK), ausserdem Studium der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Allgemeinen Geschichte an der Universität Zürich. Heute Schauspieler, Regisseur, Schauspiel-Coach und Gymnasiallehrer für Deutsch und Theater an der Kantonsschule Stadelhofen. Arbeitete als Schauspieler mit Regisseuren wie Mathias Hartmann, Nicklaus Helbling und Annelore Saarbach. Zudem Auftritte in diversen Filmen (u.a. «Amateur Teens», «Marmorera») und Serien (u.a. in den Hunkeler-Romanverfilmungen von SRF, «Der Bestatter», «Seitentriebe»). Regelmässig in theaterpädagogischen Projekten engagiert.


Christian Renggli

Kommunikation digital

Ausbildung in Action Theater (Ruth Zaporah), Lehrdiplom an der PH Zürich. Aktuell Fachlehrer für Medien und Informatik an diversen Bildungseinrichtungen (u.a. PH Zug, Gymnasium Freudenberg). Dramateacher an der Academia International, Improvisationsschauspieler und regelmässig als Lichtdesigner bei Theater- und Musikprojekten engagiert. Seit 1997 freischaffender Theaterpädagoge. Ehemaliges Vorstandsmitglied des Fachverbands Theaterpädagogik Schweiz (TPS) und Betreiber des Portals theaterpaedagogik.ch.  Seit 18 Jahren Leiter der Theatergruppe des Gymnasium Freudenberg und Liceo Artistico Zürich.


Daniel Hajdu

Finanzen und Vertragswesen

Schauspielstudium an der Folkwang-Hochschule in Essen, ausserdem Studium der Volks- und Betriebswirtschaft an der Universität Zürich. Heute Schauspieler, Regisseur und Gymnasiallehrer für Wirtschaft und Recht an der Kantonsschule Enge. Zwischen 2004 und 2006 festes Ensemblemitglied sowie stv. kfm. Direktor am Schauspielhaus Zürich, zuvor Festengagements an diversen Bühnen (Wuppertal, Theater Basel, Heidelberg). Ausserdem diverse Hauptrollen in TV-Produktionen (u.a. «Tatort», «Bertinis», «Bella Brock»). Seit 2006 freischaffender Schauspieler (TOBS, Opernhaus, TKZ) und seit 2014 Leiter des Jungen Theater KEN an der Kantonsschule Enge.


Tristan Jäggi

Geschäftsführer

Studium der Theaterwissenschaft, Theologie, Philosophie und Soziologie an der Universität Bern, 2016 Abschluss des Dissertationsstudiums (Theater am Gymnasium. Eine empirische Bestandsaufnahme der gymnasialen Theateraktivitäten in der Schweiz zu Beginn des 21. Jahrhunderts). Seit 1998 in diverse Kunst- und Medienprojekte involviert (z.B. Schweizer Theatertreffen, Schauspielhaus Zürich, Radio Bern RaBe, SRF2Kultur, shnit Worldwide Shortfilmfestival). Begleitet derzeit mehrere Theaterensembles als Produktionsleiter und pflegt Kontakt zu über 50 Theaterlehrpersonen in der ganzen Schweiz.


Melanie Sidler

Festivalassistenz

Studium der Szenografie an der Zürcher Hochschule der Künste. Erhielt für ihre Abschlussarbeit «HURRA – Ich gehe vorwärts in der Zeit zurück» (gemeinsam mit Elke Mulders und Marion Haering) den Roman-Clemens-Preis für Szenografie. Seit 2016 im Tourneebetrieb des Circus Monti. Zudem als freischaffende Szenografin in verschiedene Projekte unterschiedlicher Formationen in der Deutschschweiz involviert (u.a. «Die Traumfabrik» – Kollektiv Fetter Vetter – Luzern/Zürich/Bern, «Lethal Ballet» – Friendly Takeover – Luzern/Badenfahrt 2017, «Monster Utopia» – Mormi & Friends – Zürich/Aarau).


Lea Hofer

Grafikdesign

Matura mit Schwerpunkt Bildnerisches Gestalten an der Kantonsschule Stadelhofen, besucht momentan das Gestalterische Propädeutikum an der ZHdK mit Ziel eines Studiums in visueller Kommunikation und arbeitet als Marketingassistenz beim Zürcher Startup Librio AG. Alumna der Theatergruppe der Kantonsschule Stadelhofen.