MITTWOCH

SCHAU – am 8. Mai 2019

Der erste Abend des Theatertreffens der Schweizer Gymnasien 2019 in Zürich bietet zwei Inszenierungen und vier Aufführungen in der Gessnerallee Zürich und am Theater der Künste der ZHdK. «Sogno di mezza terra» stammt von der Gruppe Liceactor aus dem Tessin, welche das Stück 2012/13 am Liceo di Locarno einstudierte. Für SCHAU finden die Gruppenmitglieder, die mittlerweile natürlich schon längst nicht mehr am Gymnasium sind, erneut zusammen. Eine Wiederaufnahme einer gymnasialen Theaterproduktion nach sechs Jahren – einzigartig. Premiere am Eröffnungsabend in der Gessnerallee. Doch das ist nicht alles. Mit «Die Instagram-Models drücken ihr Fett in die Tonne wie ich mein Selbstwertgefühl» bietet SCHAU am ersten Abend auch gleich noch eine Schweizer Erstaufführung. Eine knallbunte und brandaktuelle erst noch dazu. Dargeboten vom Profilkurs «Musik in Zeit und Szene» des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Hamburg. Gäste von nah und fern, seid uns willkommen!

Liceactor

Sogno di mezza terra

Cie Nuria Prazak [TI]

08. Mai 2019
19.30 Uhr @ Gessnerallee Zürich
21.30 Uhr @ Gessnerallee Zürich

Liceactor

Sogno di mezza terra

Cie Nuria Prazak [TI]

08. Mai 2019
19.30 Uhr @ Gessnerallee Zürich
21.30 Uhr @ Gessnerallee Zürich

SPETTACOLO

«Le isole lacerate dalla distanza, piene di sè, hanno colmato il mare, l’hanno dimenticato. Il naufragio della terra nega alla luna solitaria il suo specchio d’acqua…Gli occhi degli innamorati che si rivolgevano alla luna sono emigrati. Smarriti sotto la superficie della terra, tra cunicoli bui, cercano la memoria di un tempo lontano. Come sopravivvere in uno spazio senza tempo?»

Lo spettacolo si tuffa in un futuro immaginario. In un ambiente lacerato dall’ uomo e dai conseguenti fenomeni naturali dove gli unici sopravissuti si ritrovano nei cuniculi sotteranei della terra. I personaggi ricercano tra le macerie una memoria collettiva alla quale ancorarsi per sopravvivere. Implorando uno di loro di stabiliere delle regole, degli ordini per dimenticare il loro «naufragare». Ma colui che dà gli ordini, che si finge ditattore, è al contempo un sognatore ancorato alla memoria della bellezza della luna della quale è innamorato. Come gli altri personaggi cerca una via d’uscita, un obiettivo per dimenticare il continuo vagare. La luna solitaria risponde  all’invito e scende ad osservare ciò che resta dei sognatori…

Le parole di una giovane attrice:

«‹Sogno di mezza terra› è un sogno a metà …tra sogno e realtà. Rappresenta la condizione umana, la memoria, l’identità, la ricerca del senso del proprio esistere. I personaggi del ‹Sogno di mezza terra› sono dei morti viventi, continuano la loro esistenza persi e degradati, alla ricerca di ‹qualcosa› che hanno perduto e di cui hanno un vago ricordo: loro stessi.» Maura Pellanda (attrice e cantante dello spettacolo rappresentato nel 2013)

GRUPPO

Lo spettacolo è stato creato durante l’anno 2012/13 con i ragazzi che partecipavano ai corsi di teatro del Liceo di Locarno. In occasione del festival rimetteremo in scena lo spettacolo con alcuni degli stessi attori che non frequentano più il Liceo di Locarno. Lo spettacolo è  prodotto dal festival TAG-Theatertreffen e Cie Nuria Prazak, viene sostenuto dal Liceo di Locarno e dal Comune di Gambarogno.

La metodologia di ricerca  include diverse forme creative: movimento, parola, canto e la partecipazione degli attori allo sviluppo del linguaggio scenico con l’intento di rispondere al tema scelto.

Il percorso creativo è quindi basato su uno scambio continuo tra «input» dati dalla regia e tra le proposte degli attori. L’improvvisazione è un tema chiave e prende forma durante la ricerca.

Regia e organizzazione prod.: Nuria Prazak Costumista e « set design »: Amelia Prazak Aiuto ricerca materiale e vestiti – aiuto trucco: Cheyenne Fertig Tecnica audio: Fiorenzo Male Interpretazione e partecipazione alla messa in scena: Katrin Loglio, Lisa Bianchi, Manon Pittet, Valentina Snider, Tuê Nha Trân, Carolina Gilio, Ilaria Looser, Sofia Lacentra, Geoffrey Punter, Fabio Foiada, Roberto Varini, Cheyenne Fertig, Lorenzo Biasca Caroni

Profilkurs «Musik in Zeit und Szene»

Die Instagram-Models drücken ihr Fett in die Tonne wie ich mein Selbstwertgefühl

Albert-Schweitzer-Gymnasium Hamburg [DE]

08. Mai 2019
19.30 Uhr @ Theater der Künste, Bühne A
21.30 Uhr @ Theater der Künste, Bühne A

Profilkurs «Musik in Zeit und Szene»

Die Instagram-Models drücken ihr Fett in die Tonne wie ich mein Selbstwertgefühl

Albert-Schweitzer-Gymnasium Hamburg [DE]

08. Mai 2019
19.30 Uhr @ ZHdK Bühne A
21.30 Uhr @ ZHdK Bühne A

STÜCK

Abi im Jahr 2018. Wir sind bereit zum Durchstarten. Aber laut UN herrscht Alarmstufe Rot: Trump und der Atomknopf, Global Warming und das Ende der Demokratie, Populismus allerorts und in meinem Kopf: Instagram-Models. Ich kann nicht mehr!!! Ist das die Zukunft? Durch diesen Riesenschlamassel in uns und um uns ringen wir nicht nur immer stärker um unseren Wertekanon. Wir verlieren auch langsam aber sicher den Überblick! Freut sich die Welt da draussen eigentlich überhaupt so richtig auf uns? 

Aus dieser Unsicherheit heraus entstand unser Stück. In unseren sehr persönlichen Texten zeigen wir, wie sich das Jahr 2018 in unseren Köpfen wiederspiegelt. Die logische Spielform für dieses Chaos in der Welt und in unseren Köpfen, welches man auch nicht mit Schubert oder Adele oder Alkohol ausblenden kann (das haben wir doch alles schon probiert), erscheint uns der postdramatische Diskurs, musikalisch verziert. Komplex im Denken, ohne klassische Handlung, ohne klassische Figuren. Assoziativ. Zynisch. Abendländisch. (#bittenichtuntergehen).

GRUPPE

Bevor wir zu schreiben anfingen, haben wir uns die Stilmittel des Postdramatischen vergegenwärtigt und Textausschnitte der Autoren René Pollesch und Elfriede Jelinek sprachlich analysiert. Dann haben wir in Teams zu Themenfeldern eigene postdramatische Stilstudien entworfen und uns auf unterschiedliche Spielformen verständigt (zum Beispiel «performing lecture mit Powerpoint zum Thema Instagram-Models»).

Da wir alle Musikerinnen und Musiker sind, wollten wir unseren Texten auch Musik an die Seite stellen. Denn Musik spricht noch einmal eine eigene Sprache. Daher haben wir unsere Diskurse mit musikalischen «Reflexionsflächen» durchschossen, entnommen aus unserem anwachsenden musikalischen Bildungskanon. Enge aber unkonventionelle Bezüge zwischen gesungenem und gesprochenem Wort waren das Ziel.

Die Projektionen stiften inhaltliche Kohärenz oder Verwirrung. Denn das Publikum soll seinen eigenen Weg durch unseren postdramatischen «Wahrnehmungsausschnitt» finden. Zu den Kostümen: Warmes für frostige Zeiten. Darunter: Frostiges für warme Zeiten.

Regie: Elmar Supp Dirigent: Walter Bially Technik & Video: Lasse Lenz, Nino Von Stritzky Spiel: Hannah Bartels, Thomas Bauck, Emma Brückner, Oskar Bürk, Sina Ehlers, Hannah Firkins, Carla Hesse, Johanna Hüsing, Sarah Jensen, Leon Kneissl, Valentin Lobe, Mila Lorenz, Paula Von Petersdorff, Frida Regling, Hanna Rehberg, Malte Siemers, Claudia Stromberg, Anna-Theresa Wölk