FACHTAGUNG

GYMNASIALES SCHULTHEATER IN DER SCHWEIZ

Das Theatertreffen der Schweizer Gymnasien präsentiert eine Tagung des Vereins Theater am Gymnasium TAG in Kooperation mit dem Institute for the Performing Arts and Film (IPF) der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und in Zusammenarbeit mit der Gessnerallee Zürich.

Teil I

Praktiken der Kritik

10. Mai, 14.00 – 18.00 Uhr sowie 11. Mai, 10.00 – 12.30 Uhr

Der Fachtagungsteil mit dem Titel «Praktiken der Kritik» lädt dazu ein, Massstäbe, Funktionen und Anwendungen kritischer Praxis im Kontext gymnasialer Theaterarbeit zu untersuchen. Dabei werden Beiträge aus der Wissenschaft mit Stimmen aus der Praxis sowie Aufführungsbesuchen am Theatertreffen der Schweizer Gymnasien ergänzt.

Teil II

Profile der Qualifikation

11. Mai, 14.00 – 18.00 Uhr

Der Fachtagungsteil mit dem Titel «Profile der Qualifikation» widmet sich der Frage nach der Aus- und Weiterbildung von Theaterlehrpersonen, die an Schweizer Gymnasien tätig sind. Nebst grundsätzlichen Überlegungen und einer Bestandsaufnahme faktischer Qualifikationsprofile werden Visionen für künftige Aus- und Weiterbildungsangebote diskutiert.

Tagungsort: Gessnerallee Zürich, Studio 1, Gessnerallee 8, 8001 Zürich

Anmeldung: www.gessnerallee.ch

Teil I

Praktiken der Kritik

PANEL 1 – Massstäbe kritischer Praxis

10. Mai, 14.00 – 16.00 Uhr

Theater als Unterbrechung. Kritik als eine ästhetische Praxis in Theater und Schule

Prof. Dr. Kristin Westphal, Wiss. Leitung Studiengang Darstellendes Spiel / Theater an Schulen, Universität Koblenz-Landau

Juryperspektiven – Subjektive und institutionelle Massstäbe in der Jugendtheater-Juryarbeit

Martin Frank, Leiter Junges Haus Theater Basel

Polyphone Kritik. Zur Beurteilung von Schultheater durch unterschiedliche Anspruchsgruppen

Thomas Grüebler, Theaterpädagoge und Religionswissenschaftler, Lehrperson und Fachvorstand Theater an der KS Zürich Nord

PANEL 2 – Anwendungen kritischer Praxis

10. Mai, 16.00 – 18.00 Uhr

Praktiken der Kritik. Die subjektive Bedeutung von Kritik im Rahmen von Schultheaterprojekten

Dr. Miriam Baghai-Thordsen, Abteilung für Darstellendes Spiel, Europa-Universität Flensburg

Selbstkritik. Die Stimme in meinem Kopf

Ivo Bärtsch, Lehrperson für Theater am Lyceum Alpinum Zuoz, Fachverband Theater am Gymnasium TAG

Gewertet wird am Schluss. Das Nachgesprächsformat der Voyeure Zürich

Sarah Verny, freischaffende Theaterpädagogin, Leiterin «Die Voyeure» Zürich

PANEL 3 – Perspektiven kritischer Praxis

11. Mai, 10.00 – 12.30 Uhr

Un | art | ich. Theaterunterricht zwischen kritischem und zugewandtem Blick

Dr. Tom Klimant, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur,Theaterdidaktik, Universität Bayreuth

Wie kritikfähig ist Schultheater?

Christian Seiler, Regisseur, Schauspieler und Theaterdozent, Fachverband Theater am Gymnasium TAG

Kritik üben. Perspektiven von Praktiken der Kritik des Schultheaters

Prof. Dr. Ulrike Hentschel, Studiengangsleiterin Darstellende Künste, Universität der Künste Berlin

Teil II

Profile der Qualifikation

KEYNOTE

11. Mai, 14.00 – 15.00 Uhr

Auf Augenhöhe? – Professionalität in Theater-Kunst und Theater-Pädagogik

Prof. Dr. Wolfgang Schneider, Direktor des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim, Ehrenmitglied der ASSITEJ Schweiz

PANEL 1 – Theaterlehrpersonen an Schweizer Gymnasien

11. Mai, 15.00 – 16.00 Uhr

Man tut, was man kann. Zur Erfahrungs-, Ausbildungs- und Anstellungssituation von Theaterlehrpersonen an Schweizer Gymnasien

Dr. Tristan Jäggi, Theaterwissenschaftler, Fachverband Theater am Gymnasium TAG, Gesamtkoordination SCHAU

Anstellungsverhältnisse von Theaterlehrpersonen – Chancen und Gefahren

Ulrich Maier, Leiter Bereich Mittelschulen und Berufsbildung Kanton BS, ehemaliger Rektor Gymnasium Muttenz BL

Ich möchte ein solcher werden wie…

Prof. Ruth Frischknecht, Leiterin Studiengang Schulmusik Sek II, Dozentin gymnasiale Fachdidaktik, Zürcher Hochschule der Künste ZHdK

PANEL 2 – Visionen zur Weiterbildung von Theaterlehrpersonen

11. Mai, 16.00 – 18.00 Uhr

Weiterbildung im TAG heute und morgen – Varianten und Visionen

Dr. Klaus Opilik, Fachverband Theater am Gymnasium TAG, Ressort Weiterbildung, Lehrperson für Theater, Philosophie, Deutsch und Geschichte an der Kantonsschule Kollegium Schwyz

Weiterbildungsmodelle auf dem Prüfstand

Round-Table Diskussionen zu den vorgestellten Weiterbildungsmodellen

Weiterbilden weiterdenken. Erkenntnisse aus dem Round-Table Diskussionen, Einschätzungen und Ausblicke

Podium mit den Referentinnen und Referenten

Tagungsmoderation: Dr. Beate Schappach, Institut für Theaterwissenschaft, Universität Bern

Tagungsorganisation: Thomas Grüebler, Dr. Tristan Jäggi